top of page

Dein Herz ein wahres Wunder

Aktualisiert: 26. Okt.

See, Ruhe, Sonnenaufgang, Seminar, Free Spirit

Es schlägt jeden Tag nur für dich und zugleich für andere und irgendwie ist es schon immer magisch. Warum ist das eigentlich so? Woher kommt diese Magie, die das Herz umgibt und was sagt eigentlich die Wissenschaft dazu?

 

Betrachten wir das Herz in diesem Artikel durch die Augen der Schamanen der Anden und verwenden hierfür ihre Methode der Wahrnehmung auf den vier Ebenen.

 

Der körperlichen Ebene, der Ebene der Schlange

Der geistigen Ebene, der Ebene des Jaguars

Der seelischen Ebene, der Ebene des Kolibris

Der energetischen Ebene, der Ebene des Adlers und des Kondors

 

und richten wir unsere Aufmerksamkeit im Anschluss auf eine ganz praktische Übung, um Kohärenz zu erzeugen.



Die körperliche Ebene, die Ebene der Schlange


Herz, Schlange, Sonne, Blumen, Free Spirit

Zum Basiswissen der meisten Menschen gehört, dass das Herz Blut durch unseren Körper pumpt, also Teil des kardiovaskulären Systems ist. So weit so gut, aber ist das Herz vielleicht viel mehr als das und pumpt es tatsächlich oder wirbelt es vielmehr unser Blut durch unseren Körper?


Das Herz in Stichpunkten:

  • Es lässt pro Tag etwa 7.000 bis 8.000 Liter Blut durch den Körper fließen

  • Mit jedem Schlag (ca. 100.000 pro Tag) versorgt es alle Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen.

  • Es transportiert Abfallstoffe zur Lunge, Leber und Niere zurück.

  • Es hält so die Homöostase – das innere Gleichgewicht – aufrecht.

  • Bei jeder Kontraktion entsteht eine elektrische Welle, messbar als Elektrokardiogramm (EKG).

  • Diese elektrische Aktivität erzeugt auch ein Magnetfeld, das bis außerhalb des Körpers messbar ist.

  • Das macht das Herz zum stärksten elektromagnetischen Generator im menschlichen Körper.

  • Das Herz verfügt über ein eigenes Nervensystem („Herzgehirn“) mit etwa 40.000 Nervenzellen.

  • Es produziert Botenstoffe, die Emotionen und Wahrnehmung beeinflussen (u. a. Noradrenalin, Dopamin, Oxytocin).

  • Etwa 80 % der Nervenfasern des Vagusnervs verlaufen vom Herzen zum Gehirn, nicht

    umgekehrt.

  • Man könnte also sagen, das Herz „fühlt“, „denkt“ und „erinnert“ in gewisser Weise eigenständig. Es beeinflusst, wie wir die Welt wahrnehmen, wie wir entscheiden und wie wir uns emotional öffnen oder verschließen.

 

Das Herz als Spirale – die Helix-Theorie

Betrachten wir die Herzmuskelarchitektur ein bisschen genauer. Es gibt die Theorie, dass das Herz nicht einfach nur eine Druckpumpe bzw. Kammerorgan ist, sondern eine dreidimensionale spiralförmige gewundene Muskelstruktur, die sich bei Kontraktion entfaltet und wieder zusammenzieht – ähnlich einem Torsionssystem.

 

Diese Idee geht auf den spanischen Kardiologen und Anatomen Dr. Francisco Torrent-Guasp zurück. Er war ein anerkannter Kardiologe und Forscher und seine Arbeit wurde u. a. von dem American College of Cardiology vorgestellt. Daneben erhielt er 2001 die "Miguel Servet Prize"-Auszeichnung, aber seine „Helix-Theorie des Herzens“ ist bis heute umstritten – sie hat Faszination und Anerkennung in Teilen der Forschung gefunden, wird jedoch nicht als allgemein akzeptierter Standard der Kardiologie gelehrt. Allerdings könnte man argumentieren, dass auch Einstein zu einem bestimmten Zeitpunkt umstritten war.

 

Dr. Francisco Torrent-Guasp entdeckte in jahrzehntelanger Forschung (teils durch Präparation von über 200 Herzen), dass:

  • das Herz im Kern aus einem einzigen, kontinuierlichen Muskelband besteht,

  • dieses Band spiralförmig gefaltet ist – wie ein kunstvoll aufgerollter Schlauch.

 

Diese Struktur nannte er das „helical heart“ oder „Helix-Modell des Herzens“ und stellte diese erstmals in den 1970er-Jahren vor. Wird das Muskelband entrollt, ergibt sich eine durchgehende Schleife, die sich vom Eingang (Vorhöfe) bis zum Ausgang (Aorta) zieht.

 

Die dadurch mögliche spiralförmige Kontraktion erzeugt Wirbelströme im Blut und unterstützt den Vortrieb auf energieeffiziente Weise. Das Blut wird dadurch nicht gestoßen, sondern in Rotation versetzt – eine Bewegung, die fließender, harmonischer und lebendiger ist als die einer Pumpe. Diese Wirbelbewegung scheint essenziell für die Effizienz des Blutflusses zu sein. Sie könnte auch erklären, warum das Herz mit relativ wenig Energieaufwand so konstant und rhythmisch arbeitet. Die Wirbel erzeugen zudem magnetische Mikrofelder, die das elektromagnetische Feld des Herzens mitprägen könnten.

 

Womit wir auch schon bei einer anderen wichtigen Aufgabe das Herz sind.

 

Das Magnetfeld des Herzens


Herz, Magnetfeld, Kohärenz, Schwingung

Das Herz erzeugt ein messbares Magnetfeld, das über den Körper hinausreicht – es kann mit Magnetokardiographie (MCG) bis zu etwa einem Meter Entfernung gemessen werden.

Dieses Magnetfeld hat die Form eines Donuts (toroidaler Form) um unseren Körper herum. Ebenfalls ein Magnetfeld bildet das Gehirn aber hiermit befassen wir uns in einem anderen Artikel.

 

Sind Herz und Gehirn in Kohärenz, also in Harmonie, entsteht ein synchronisierter Zustand. Diesen Zustand nennt man auch Herz-Gehirn-Kohärenz. Grundsätzlich bilden Herz und Gehirn getrennte Magnetfelder, die sich überlagern und gemeinsam ein harmonisches Gesamtfeld erzeugen können, wenn Herzrhythmus, Atmung und Gehirnwellenmuster harmonisch aufeinander abgestimmt sind.

 

Einige Forscher und Praktiker (z. B. HeartMath Institute, Rollin McCraty) sehen darin das elektromagnetische Fundament unseres Bewusstseinsraums – ein Feld, das Informationen zwischen Körper, Emotion und Geist vermittelt.

 

Herz, Erde und Resonanz

Und hier wird es fast schon mythisch, denn das Magnetfeld des Herzens steht vermutlich in Wechselwirkung mit dem der Erde, da unsere elektromagnetischen Systeme resonanzfähig sind – das heißt, sie können auf Frequenzen des Erdmagnetfelds reagieren. In gewisser Weise ist das individuelle Magnetfeld ein Mikrokosmos des planetaren Feldes.

 

Das Prinzip der Resonanz: biologische Systeme können auf elektromagnetische Frequenzen reagieren, wenn diese in einem ähnlichen Bereich liegen.

 

Das Sprichwort „Wie im Kleinen, so im Großen“ bringt diese Analogie symbolisch zum Ausdruck – nicht als naturwissenschaftliche, sondern als philosophisch-mystische Sichtweise.

 

Man könnte also postulieren, dass unser Herz eine Schnittstelle zwischen uns und allen anderen Wesen der Erde darstellt - vielleicht sogar darüber hinaus.

 

Im Allgemeinen ist die Spirale ein universelles Muster des Lebens – vom DNS-Strang über Galaxien bis zu Wirbelstürmen. Dass das Herz sich in dieser Form bewegt, könnte man auch als Ausdruck eines universellen Bewusstseins verstehen: Leben entsteht durch Wirbel, Rhythmus und Rotation.

 

Was können wir für den Erhalt der körperlichen Herzgesundheit tun?

  • tägliche Bewegung (mindestens 7.500 Schritte pro Tag),

  • Gartenarbeit oder andere moderate körperliche Aktivität,

  • regelmäßiges Herz-Kreislauf-Training,

  • eine Ernährung, die das Herz-Kreislauf-System unterstützt (z. B. Mittelmeerkost, wenig Transfette, reich an Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren).


Die geistige Ebene, die Ebene des Jaguars


Herz, Jaguar, Natur, Magie, Free Spirit

Die meisten assoziieren mit geistig vermutlich unser Denken und die dahinterstehenden Prozesse, also mehrheitlich alle Prozesse rund um das Gehirn. In diesem Artikel ist unter dem Begriff „geistig“ jedoch mehr gemeint: das Zusammenspiel von Gedanken, Gefühlen, Sinnen und Intuition.

 

Und genau hier wird es spannend. Die moderne Neurokardiologie zeigt, dass im Herzen ein eigenes Nervensystem existiert, das Signale an das Gehirn sendet. Diese Signale beeinflussen Emotionen, Entscheidungen und intuitive Wahrnehmung. Demnach ist das Herz nicht nur Teil des Fühlens, sondern auch Teil des Denkens.

 

Ein zentraler Begriff in diesem Zusammenhang ist die Herz-Gehirn-Kohärenz. In diesem Zustand arbeiten Herzrhythmus, Atmung und Gehirnaktivität in harmonischer Abstimmung.

Dieser Zustand ist messbar – etwa über die Herzratenvariabilität (HRV) (mehr dazu in einem anderen Artikel) – und gleichzeitig spürbar als innere Ruhe, mentale Klarheit und ein Gefühl intuitiver Verbundenheit.

 

Man könnte sagen: Das Herz wird zu einem Kompass des Bewusstseins – es zeigt uns den Weg durch den Dschungel unserer Gedanken.

 

Was können wir praktisch für die geistige Gesundheit unseres Herzens tun?

  • Einen klaren und bewussten Geist kultivieren, denn der Geist kann das Herz ebenso ausbalancieren wie stören.

  • Regelmäßige MeditationMentaltraining und achtsame Selbstwahrnehmung fördern diese Balance und unterstützen das harmonische Zusammenspiel von Herz und Geist.



Die seelische Ebene, die Ebene des Kolibris


Herz, Kolibri, Blumen, Zeichnung, Free Spirit

Greifen wir an dieser Stelle nochmal die zuvor beschriebene Idee des elektromagnetischen Feldes als Bewusstseinsraum auf – die Magnetfelder von Herz und Gehirn und ihre mögliche Wechselwirkung untereinander sowie mit dem Magnetfeld der Erde.

 

Das Herz ist ein Ort, an dem wir fühlen, nicht bloß, wo wir Emotionen empfinden, sondern wo wir sie, wenn wir so wollen, als Information der Seele verstehen können. Die moderne Forschung – insbesondere die des HeartMath Institute – deutet darauf hin, dass das Herz auf seelischer Ebene ein Wahrnehmungsorgan für Verbundenheit ist, was im Einklang mit den Annahmen der Wirkung der Magnetfelder stehen würde. Wenn wir in Kohärenz mit uns selbst sind – Herzrhythmus, Atem, Emotion und Gedanke im Einklang – öffnet sich eine innere Harmonie, die weit über das Individuum hinausstrahlt.


Menschen in diesem Zustand berichten, dass sie Intuition klarer wahrnehmen und Mitgefühl spontan empfinden, als würde das Herz eine stille Sprache sprechen, die jenseits der Worte liegt.

 

Nach den Ereignissen des 11. September 2001 registrierten Forscher des HeartMath Institute und anderer Messstationen Anomalien im Magnetfeld der Erde. Diese Schwankungen traten zeitlich parallel zu den globalen emotionalen Reaktionen der Menschheit auf. Die Daten stammen aus dem Global Coherence Monitoring System (GCMS), das ultraniedrige Frequenzen des Erdmagnetfeldes misst – insbesondere im Bereich von etwa 0,01 bis 300 Hz, also in jenem Spektrum, das sich teilweise mit den biologischen Frequenzen im menschlichen Körper überschneidet.

 

Die festgestellten Anomalien suggerieren, dass eine direkte Verbindung zwischen uns und der Erde auf Feldebene bestehen könnte. Ein faszinierendes, wenn auch bislang nicht abschließend belegtes Forschungsfeld.

 

Ob man diese Daten nun wissenschaftlich oder symbolisch liest: Sie erinnern uns daran, dass wir nicht getrennt sind. Jeder Gedanke, jedes Gefühl trägt Schwingung – und diese Schwingung wirkt. Wenn wir in Frieden sind, senden wir Frieden aus und dieser Frieden schwingt weiter – in das Feld, das uns alle verbindet. Oder, wie es das HeartMath Institute formuliert:

 

„Die Erde besitzt ein magnetisches Feld, das mit allen lebenden Systemen in Wechselwirkung steht. Wenn viele Menschen kohärent schwingen, kann dies das globale Feld beeinflussen. Gleichzeitig wirkt dieses Feld auf das individuelle Nervensystem zurück und kann emotionale Zustände auf globaler Ebene synchronisieren.“

 

Was können wir praktisch für den Erhalt unseres Herzens auf Seelischer-Ebene tun?

  • Rituale und Zeremonien kultivieren – bewusste Übergänge und Dankbarkeit stärken die Herzverbindung.

  • Visualisierungen praktizieren – z. B. Licht oder Wärme im Herz Raum vorstellen.

  • Herz-Gehirn-Kohärenz fördern – durch Atemübungen, Meditation und bewusste emotionale Selbstregulation.



Die energetische Ebene, die Ebene des Adlers und des Kondors


Adler, Herz, Berglandschaft, Sonnenaufgang, Free Spirit

Dies ist die Ebene des reinen Wissens, der Weisheit und der Quelle. Doch gibt es überhaupt pures Wissen? Was kann eine verlässliche Quelle in Zeiten ständigen Wandels sein? Und woraus entspringt Weisheit?

 

Vielleicht liegt genau hier die Magie des Herzens.

Denn ich persönlich glaube: Folgen wir unserem Herzen, können wir erkennen und sehen – nicht unbedingt auf einer rationalen Ebene, aber genau darum geht es.

 

Bereits Baruch de Spinoza (1632–1677), den Albert Einstein zutiefst bewunderte, äußerte sinngemäß die Idee, dass die Natur Gott in Erscheinung ist – kein äußeres Werk eines Schöpfers, sondern der Schöpfer selbst in Bewegung.

 

Wenn man also genau hinsieht – vielleicht nicht mit den Augen, sondern mit dem Herzen –, schaut man in das Gesicht der göttlichen Ordnung.

 

Was können wir für unser Herz auf energetischer Ebene tun?

  • Uns mit der Quelle, der Natur verbinden.

  • Das Leben bewusst erfahren.

 

„The mystery of life isn't a problem to solve, but a reality to experience.”

(Frank Herbert, Dune, 1965)

 


Praktische Übung: Care Focus des HeartMath Instituts


  1. Richte dich im Herzen aus und atme für ein paar Minuten Liebe und Wertschätzung ein, um dein Herz zu erwärmen.

  2. Atme leicht und stelle dir bei jedem Atemzug vor, dass du ein höheres Prinzip und Würde einatmest, um die Schwingung deines Herzens zu erhöhen und alte, durch Stress erzeugte Energien loszulassen.

  3. Strahle nun für ein oder zwei Minuten bedingungslose Liebe, Freundlichkeit, Mitgefühl und innere Ruhe in deine geistige und emotionale Natur aus.

  4. Während du deine innere Gelassenheit bewahrst, bitte dein Herz um Führung, Lösungen oder ein tieferes Verständnis für Themen oder Herausforderungen, die dich beschäftigen.

  5. Schließe die Übung, indem du Liebe, Freundlichkeit und mitfühlende Fürsorge in das energetische Feld unseres Planeten ausstrahlst, während du dir vorstellst, dass immer mehr Menschen und Nationen miteinander im Einklang leben. Sende dein tiefstes Mitgefühl an alle, die unter Krieg, Vertreibung, Hunger, Naturkatastrophen oder anderen globalen Belastungen leiden. Sieh, wie die Strahlung unserer kollektiven Herzensenergie dazu beiträgt, die Herzen derjenigen zu heben, die schweres Leid erfahren.


Für weitere Informationen und Übungen lohnt sich ein Besuch auf der Seite des HeartMath Instituts: https://www.heartmath.org/  🙏🏻


 

Was wir bieten


Free Spirit Logo

In unseren Seminaren legen wir sehr viel Wert auf die o.g. vier Ebenen. Unser Seminarhaus und die Südtiroler Natur bieten wunderbare Erholungsräume. Diese Erholungsräume schaffen die Möglichkeit für tiefe persönliche Erfahrungen und Erholung. Nachfolgend Beispiele der vier Ebenen in unseren Seminaren.

 

 

Körperliche Ebene

  • Wanderungen

  • Waldbaden

  • Eisbaden / Kälteerfahrungen

  • Haltungskorrekturen

  • Bewegte Meditationen

  • Body Flow

 

Geistige Ebene

  • Meditationen

  • Techniken des Mentaltrainings

 

Seelische Ebene

  • Rituale

  • Feuerzeremonien

  • Visualisierungen

  • Traumreisen

 

Energetische Ebene

  • Die Natur als Begegnungsraum für innere Erfahrungen


Haben wir dein Interesse geweckt? Hier findest du mehr Informationen:



Fazit


Das Herz tanzt im Rhythmus des Kosmos, und das Blut trägt diesen Tanz durch jede Zelle unseres Körpers. Jeden Tag, den das Herz für uns Schlägt, sind wir der Wirbel, der unsere Leben und die Welt verändern kann – manchmal reicht hierfür ein einziger Herzschlag.


Quellen & Hinweise


Herz-Kreislauf-Basisdaten:

  • Guyton & Hall, Textbook of Medical Physiology, 14th ed. (Elsevier, 2021).

  • American Heart Association (AHA) – Heart and Circulatory System Overview.

Herz als elektromagnetischer Generator:

  • McCraty, R., et al. (1998). The Energetic Heart: Bioelectromagnetic Communication Within and Between People.HeartMath Research Center.

  • Cohen, D., (1975). Magnetoencephalography: Detection of the brain’s electrical activity with a superconducting magnetometer. Science, 175(4022), 664–666.

Herzgehirn & autonome Kommunikation:

  • Armour, J. A. (2008). Potential clinical relevance of the ‘little brain’ on the mammalian heart. Exp. Physiol., 93(2), 165–176.

Helix-Modell (Torrent-Guasp):

  • Torrent-Guasp, F. (2001). The structure and function of the helical heart and its buttress wrapping. Eur. J. Cardiothorac. Surg., 19(Suppl 1), S29–S40.

  • Buckberg, G. D. (2005). The structure and function of the helical heart. European Journal of Cardio-Thoracic Surgery, 27(4), 477–486.

Herz-Gehirn-Kohärenz & HRV:

  • McCraty, R., & Childre, D. (2010). Coherence: Bridging Personal, Social, and Global Health. Alternative Therapies in Health and Medicine, 16(4), 10–24.

  • Lehrer, P., & Gevirtz, R. (2014). Heart rate variability biofeedback: how and why does it work? Front. Psychol., 5, 756.

Schumann-Resonanz & Erdmagnetfeld:

  • Cherry, N. J. (2002). Schumann resonances, a plausible biophysical mechanism for the human health effects of solar/geomagnetic activity. Natural Hazards, 26(3), 279–331. (hypothetisch, nicht anerkannt)

  • ISO Technical Report (2008). Biological Effects of Extremely Low Frequency Fields.

Bewegung & Herzgesundheit:

  • Paluch, A. E. et al. (2022). Daily steps and all-cause mortality: a meta-analysis. Lancet Public Health, 7(3), e219–e228.

  • WHO Guidelines on Physical Activity (2020).

Neurokardiologie & Herzgehirn:

  • Armour, J. A. (2008). Potential clinical relevance of the ‘little brain’ on the mammalian heart. Experimental Physiology, 93(2), 165–176.

  • Ardell, J. L., & Armour, J. A. (2016). Neurocardiology: Structure-Based Function. Comprehensive Physiology, 6(4), 1635–1653.

Herz-Gehirn-Kommunikation:

  • McCraty, R., Atkinson, M., Tomasino, D., & Bradley, R. T. (2009). The coherent heart: Heart–brain interactions, psychophysiological coherence, and the emergence of system-wide order. HeartMath Research Center.

  • Thayer, J. F., & Lane, R. D. (2000). A model of neurovisceral integration in emotion regulation and dysregulation.Journal of Affective Disorders, 61(3), 201–216.

Herzratenvariabilität (HRV):

  • Lehrer, P., & Gevirtz, R. (2014). Heart rate variability biofeedback: How and why does it work? Frontiers in Psychology, 5, 756.

  • Shaffer, F., & Ginsberg, J. P. (2017). An overview of heart rate variability metrics and norms. Frontiers in Public Health, 5, 258.

Wirkung von Meditation und Mentaltraining auf HRV und Kohärenz:

  • Tang, Y.-Y., et al. (2009). Short-term meditation training improves attention and self-regulation. PNAS, 106(37), 14483–14487.

  • Krygier, J. R., et al. (2013). Mindfulness meditation, well-being, and heart rate variability: A preliminary investigation. Biological Psychology, 93(2), 170–178.

HeartMath Institute – Global Coherence Initiative (GCI):

  • McCraty, R., Deyhle, A., & Childre, D. (2012). The Global Coherence Initiative: Creating a Coherent Planetary Standing Wave. Global Advances in Health and Medicine, 1(1), 64–77.

  • HeartMath Institute. Global Coherence Monitoring System (GCMS)https://www.heartmath.org/gci/

Geomagnetische Frequenzen & Schumann-Resonanz:

  • Sentman, D. D. (1995). Schumann Resonances. Handbook of Atmospheric Electrodynamics, Vol. 1, 267–295.

  • Nickolaenko, A. P., & Hayakawa, M. (2014). Schumann Resonance for Tyros: Essentials of Global Electromagnetic Resonance in the Earth–Ionosphere Cavity. Springer.

Emotionale Kohärenz & HRV-Forschung:

  • McCraty, R., & Childre, D. (2010). Coherence: Bridging Personal, Social, and Global Health. Alternative Therapies in Health and Medicine, 16(4), 10–24.

  • Bradley, R. T., et al. (2010). The psychophysiology of heart–brain synchronization. Advances in Mind-Body Medicine, 25(2), 16–24.

Psychophysiologische Wirkung von Meditation & Mitgefühl:

  • Kok, B. E., et al. (2013). How positive emotions build physical health: Perceived positive social connections account for the upward spiral. Psychological Science, 24(7), 1123–1132.

  • Lutz, A., et al. (2008). Regulation of the neural circuitry of emotion by compassion meditation: Effects of meditative expertise. PLoS ONE, 3(3), e1897.

 

*Der Artikel erhebt keinen Anspruch auf absolute Wahrheit oder Richtigkeit, was in einer sich ständig wandelnden Welt mit stehts neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen sowieso utopisch wäre.

 

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung, wie z.B. die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen, verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Diese Formulierung beinhaltet keine Wertung und dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und Lesbarkeit.

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page